Tottenham – Ajax aus physischer Sicht

30. APRIL 2019

In den niederländischen Sportmedien wird seit über einer Woche darüber diskutiert, wie Ajax – aber insbesondere Tottenham – im Spiel heute Abend spielen wird. Wird Tottenham die Taktik von Real Madrid und Juventus übernehmen und damit Ajax Raum geben, sein bestes Spiel zu spielen? Oder werden sie lieber defensiv spielen und versuchen, auf Konter zu setzen? Die Diskussion darüber, welche Taktiken die Siegchancen von Tottenham und Ajax erhöhen, ist natürlich eine interessante Debatte. Doch wie unterscheiden sich diese Taktiken in der körperlichen Belastung, der die Spieler ausgesetzt sind?

PHYSIKALISCHE ASPEKTE VON TOTTENHAM-AJAX

TOTTENHAM-AJAX: OFFENER SPIELSTIL/TAKTIK

Wenn sich beide Teams für einen offenen Spielstil entscheiden, wird das Tempo im Spiel wahrscheinlich hoch sein. Das Spiel wird sich von links nach rechts und von hinten nach vorne bewegen, wobei zwischen den Sprints nur wenig Zeit zur Erholung bleibt. Es wird eine ständige Bewegung über das Feld stattfinden, wobei der Spieler viele Laufmeter (>15 km/h) und Sprintmeter (>20 km/h) zurücklegen muss. Da zwischen den Sprints nur wenig Zeit zum Erholen bleibt, ist die Ausdauerfähigkeit der Spieler von entscheidender Bedeutung, um das Tempo bis zum Ende des Spiels aufrechtzuerhalten.

TOTTENHAM-AJAX: DEFENSIVER SPIELSTIL/TAKTIK

Wenn Tottenham sich für einen defensiven Spielstil entscheidet, wird Ajax einen höheren Ballbesitzanteil in der Hälfte von Tottenham haben. Dadurch wird die Spielfläche „verkleinert“, weshalb es wichtig ist, kurze, explosive Aktionen auszuführen, um am Gegner vorbeizukommen. Da das Tempo des Spiels jedoch voraussichtlich geringer sein wird, steht dadurch auch mehr Zeit zur Erholung zwischen explosiven Aktionen (Beschleunigungen und Verzögerungen) zur Verfügung. Daher werden explosive Beschleunigungen und Verzögerungen bei diesem Spielstil eine größere Rolle spielen. Allerdings kann ein einziger Gegenangriff über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dies führt zu nahezu maximalen Sprints für die Spieler, wodurch sie einer höheren Anzahl hochintensiver Sprintmeter (>25 km/h) ausgesetzt werden. Die Fähigkeit, bis zum Ende des Spiels kurze, explosive Aktionen und explosive Sprints auszuführen, kann in diesen Spielen den Unterschied ausmachen!

Bereiten Sie Ihre Spieler körperlich auf verschiedene Szenarien vor

Wie wir oben gesehen haben, beeinflusst der Spielstil Ihres Gegners die Anforderungen, die an Ihre Spieler gestellt werden. Daher sollten Sie Ihre Spieler körperlich auf verschiedene Szenarien vorbereiten! Wenn es sich um ein offenes Spiel handelt, liegt der Schwerpunkt mehr auf der Erholung von Sprints mit wenig Zeit zwischen den Aktionen. Daher wird die Ausdauerleistung bei solchen Spielen immer wichtiger. Wenn eines der Teams einen defensiven Spielstil wählt, liegt der Fokus eher auf der Durchführung explosiver Aktionen auf kleinerem Raum und darauf, dass man bei einem Gegenangriff nahezu an seine Höchstgeschwindigkeit heransprinten kann und gleichzeitig mehr Zeit hat, sich von diesen Aktionen zu erholen. Daher wird in diesen Spielen die Explosivität immer wichtiger. Es geht nicht nur darum, sich auf die Taktiken des anderen Teams vorzubereiten, sondern auch darum, körperlich darauf vorbereitet zu sein, auf die Taktiken des anderen Teams zu reagieren!

Möchten Sie die körperliche Belastung Ihrer Spieler überwachen? Schauen Sie sich unsere JOHAN LIVE App an!