Wie bereiten Sie Ihre Spieler auf Sprints in einem Spiel vor?
12. MÄRZ 2020
In den letzten beiden Blogs haben wir erklärt, wie man die optimale wöchentliche Trainingsbelastung für ein Team bestimmt und wie man diese Belastung über die Woche verteilt. Für die meisten Teams wird die wöchentliche Belastung durch hohe Beschleunigungen bereits nahe am optimalen Trainings-zu-Spiel-Verhältnis liegen. Im Gegensatz dazu wird die wöchentliche Sprintbelastung (in den meisten Fällen) niedriger sein als die empfohlene wöchentliche Belastung. Da die Sprintbelastung für die meisten Teams erhöht werden sollte, ist es wichtig zu wissen, welche Übungen durchgeführt werden sollten, um dieses Ziel zu erreichen. Daher geben wir in diesem Blog Richtlinien, wie man die Sprints für ein Team über die Wochen sicher erhöhen kann. Darüber hinaus werden wir detailliertere Informationen zur Belastung verschiedener Übungsformate bereitstellen.
Die Vorteile von Sprintübungen
Wie bereits erwähnt, wird der erste Schwerpunkt für die meisten Teams darin bestehen, die Sprintbelastung der konditionellen Einheit (d.h. der Einheit an MD-4 oder MD-3) zu erhöhen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, Sprintübungen in Ihr Trainingsprogramm aufzunehmen. Und obwohl Sprintübungen möglicherweise nicht die sportartspezifischsten Übungen sind, haben sie mehrere Vorteile. Einer der Vorteile ist die Möglichkeit, die Sprintdistanz zu kontrollieren: Basierend auf der Anzahl der Wiederholungen, die Sie durchführen möchten, können Sie die zurückgelegten Sprintmeter der Spieler berechnen.
Gewöhnen Sie Ihre Spieler an Sprints
Wie bereits erwähnt, liegt der Schwerpunkt der meisten Teams darin, die Sprintbelastung der konditionalen Einheit (d.h. der Einheit an MD-4 oder MD-3) zu erhöhen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, Sprintübungen in Ihr Trainingsprogramm aufzunehmen. Und obwohl Sprintübungen möglicherweise nicht die sportartspezifischsten Übungen sind, haben sie mehrere Vorteile. Einer der Vorteile besteht in der Möglichkeit, die Sprintstrecke zu kontrollieren: Basierend auf der Anzahl der Wiederholungen, die Sie durchführen möchten, können Sie die Sprintmeter berechnen, die die Spieler zurücklegen werden.
Unterschied zwischen den Spielformaten:
Aber welche Übungen fordern die Spieler dazu heraus, Sprints durchzuführen? Glücklicherweise haben Sportwissenschaftler des FC Barcelona Einblicke in die Anforderungen verschiedener Spielformate gegeben. Sie haben die Intensität eines Spiels (Sprintstrecke geteilt durch die Dauer) mit der Intensität verschiedener Übungen verglichen (siehe Abbildung 1). In dieser Abbildung sehen Sie, dass Spielformate mit mehr Spielern (und größeren Spielfeldern) den Schwerpunkt stärker auf das Sprinten legen. Während Spielformate mit weniger Spielern (und kleineren Spielfeldern) mehr auf hohe Beschleunigungen setzen.
DAS OPTIMALE SPIELFORMAT
Wenn wir eine Sprintübung durch ein Spielformat ersetzen möchten, wird empfohlen, sie durch die größeren Spielformate zu ersetzen. In der Praxis können jedoch Situationen auftreten, in denen nicht genügend Spieler für ein 9-gegen-9-Spiel zur Verfügung stehen. In diesem Fall wird empfohlen, ein 5-gegen-5 oder 6-gegen-6 auf einem größeren Spielfeld zu spielen. Anstelle eines 5-gegen-5 auf einem Feld von 40m mal 33m könnte ein Feld von 55m mal 40m gewählt werden.
Abbildung 1: Die Intensität von 5-gegen-5 (40x33m), 6-gegen-6 (40x33m), 9-gegen-9 (72x65m) und 10-gegen-10 (105x65m) im Vergleich zur Spielintensität.
FAZIT
In dem Fall, wenn die wöchentliche Sprintdistanz über mehrere Wochen erhöht wird, ermöglichen es uns Sprintübungen, die Sprintdistanz, die die Spieler absolvieren werden, zu kontrollieren. Diese Fähigkeit begrenzt das Risiko einer Überbelastung der Spieler. Darüber hinaus sind Sprintübungen eine hervorragende Möglichkeit, die Spieler an höhere wöchentliche Sprintdistanzen zu gewöhnen. Diese Faktoren machen Sprints zu einem sicheren Ansatz zur Steigerung der Sprintdistanz für ein Team. Sobald die Spieler jedoch an die erhöhte wöchentliche Sprintdistanz gewöhnt sind, wird empfohlen, sie auch denselben Sprintbelastungen während der Spielformate auszusetzen.
Für welche Spielformate mit mehr Spielern (oder mit größeren Spielfeldabmessungen) wird der Schwerpunkt auf Sprinten gelegt. Gewöhnen Sie Ihre Spieler also an die höheren Sprintanforderungen eines Trainingsprogramms durch Sprintübungen. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, können Sie sie optimal auf die Anforderungen des Spiels mit verschiedenen Spielformaten vorbereiten. Aber stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Spielformat mit den richtigen Spielfeldabmessungen wählen!
TIPP DER WOCHE VON JOHAN
Möchten Sie die Intensität verschiedener Übungen für Ihr Team kennen? Laden Sie einen Bericht zum Fortschritt der Übungen in unserem neuen Berichtsmodul herunter. Dies bietet einen Überblick über die Intensität der Übungen für das gesamte Team und die einzelnen Spieler!