“Spielstil sorgt für mehr Sprintmeter“ beim SC Cambuur

20. APRIL 2022

Nicky Boonstra (27) ist Leistungstrainer beim SC Cambuur. Er begann in der Jugendakademie des SC Cambuur als Mannschaftstrainer und wechselte schließlich in den physischen Bereich. 2018 startete er mit der ersten Auswahl. In der Saison 2021-2022 kann der SC Cambuur nach fünfjähriger Abwesenheit wieder in der Eredivisie spielen. Wo der Folkclub aus Leeuwarden hingehört. Mittlerweile werden viele Punkte mitgenommen und es sieht so aus, als würden die Gelb-Blauen auch im nächsten Jahr wieder auf höchstem Niveau aktiv sein. Seit dieser Saison kommt das JOHAN V6-System zum Einsatz.

Wie verlief der Übergang von der KEUKEN KAMPIOEN DIVISION zur EREDIVISIE?

Nach zwei Saisons der Keuken Kampioen Division mit diesem Personal und fast der gleichen Besetzung konnten wir natürlich individuell und als Team große Fortschritte machen. In dieser Zeit haben wir mit JOHAN Sports zusammengearbeitet. Sie sehen, dass wir im Bereich Daten durchaus Fortschritte gemacht haben. Dies lässt sich vor allem an der Intensität, dem Tempo und dem Umfang von Wettkämpfen und Trainingseinheiten erkennen. JOHAN Sports hat uns bei der Überwachung sehr geholfen.

SEHEN SIE AUCH EINEN UNTERSCHIED IN VOLUMEN UND INTENSITÄT ZWISCHEN DER KEUKEN KAMPIOEN DIVISION UND DER EREDIVISIE? Haben Sie zum Beispiel anders mit dem Training begonnen?

Ja, wir haben unsere Trainingsstrategie durchaus daran angepasst. Wir beschäftigen uns nun mehr mit der Intensität der Übungsformen. Darauf konzentrieren wir uns gezielt. Besonders wichtig sind dabei die Sprintdistanzen über 25 km/h. Der Spielstil ist weitgehend gleich geblieben, aber man sieht, dass in der Eredivisie mehr von den Spielern in Sachen Intensität verlangt wird. Das macht natürlich Sinn.

Nicky Boonstra erklärt Aufwärmübung – Foto: Henk Jan Dijks Fotografie

Wie genau trainiert man dafür? Wie sieht deine Trainingswoche aus?

Wie bereits erwähnt, betrachten wir hauptsächlich die Intensität. Dies ist in die gesamte Trainingswoche eingeflossen. Die Größe (d. h. wie viele Sprintmeter Sie zurücklegen) wird in der Woche gezielt reserviert. Sobald wir einen freien Tag hatten, beginnen wir immer mit einer Einsteigerschulung. Dann trainieren wir viel auf kleinem Raum und der Schwerpunkt liegt vor allem auf Beschleunigung, Verzögerung und Duell. Danach beginnen wir eigentlich etwa Mitte der Woche mit dem Training in großen Räumen. Dann achten wir wieder genau auf seine Intensität. Wie viel Ruhe gibt es zum Beispiel zwischen den Sprintmetern? Wir wollen lediglich weniger Pausen zwischen den Sprints, damit sie sich an eine höhere Intensität als die Konkurrenz gewöhnen.

HABEN SIE DAFÜR GESCHLOSSENE ÜBUNGEN? REGELMÄßIGE SPRINTS ODER IN PRAXISFORM?

Wir versuchen, so viel Sport wie möglich zu machen. Bei langen Spielen achten wir darauf, dass die Spieler weniger Ruhe bekommen. Wir entfernen dann beispielsweise Einwürfe und Abstöße aus der Trainingsform. Dann sieht man in der Vorbereitung des Spiels, dass diese bestimmte Belastung reduziert wird, um das Spiel frisch spielen zu können. Unsere Trainingswoche ist in Sachen Sprintmeter sozusagen eine Pyramidenform. Der Höhepunkt liegt etwa drei bis vier Tage vor dem Rennen.

Nicky Boonstra leitet das Aufwärmen der Gruppe – Foto: Henk Jan Dijks Fotografie

ICH HABE EINMAL EINEN ARTIKEL VON IHNEN ERHALTEN, IN DEM DER SC CAMBUUR WÄHREND EINES WETTBEWERBS (IN EUROPA) DIE NUMMER 3 IN DER ANZAHL DER SPRINTS WÄHRT. Das ist natürlich ein großes Kompliment. Das gibt Ihnen die Voraussetzung, auf hohem Niveau gute Leistungen zu erbringen. Je höher das Level, desto mehr Sprintmeter werden gemacht. Bist du so hoch in dieser Hinsicht, weil du viel darauf trainierst, oder gibt es noch andere wichtige Aspekte?

Der Hauptgrund dafür, dass wir viele Sprintmeter haben, ist unser Spielstil. In einigen Positionen besteht ein großer Bedarf an Mustern oder Vorlagen, um viele Sprintmeter zu erstellen. Dies gilt sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung. Es ist wichtig, dass die Spieler während der Spiele, aber auch während der gesamten Saison mithalten können. Man sieht, dass unsere Spieler sehr gut auf ihren Körper achten und das ist ein großes Kompliment. Lesen Sie den Artikel hier!

UNTER DER WOCHE VERWENDEN SIE DIE PYRAMIDENFORM. Gibt es Unterschiede pro Woche? ANGENOMMEN, SIE HABEN 4 AUFEINANDERFOLGENDE WOCHEN lang 1 SPIEL PRO WOCHE.

Wir möchten die Woche über die gleiche Struktur beibehalten, um den Fortschritt zu verfolgen und zu verstauen. An einem Tag wollen wir in großen Räumen spielen und am nächsten Tag in kleineren. Es hängt davon ab, an welchem ​​Spieltag Sie spielen müssen. Manchmal muss man je nach Programm scrollen.

Die drei größten Parameter, auf die wir achten, sind Gesamtdistanz, Sprintdistanz, Beschleunigung und Verzögerung. Wir versuchen, sie wegzuräumen und richtig zu überwachen.

Was halten Sie bislang vom JOHAN V6?

Seit dieser Saison arbeiten wir mit dem JOHAN V6. Zuerst haben wir die V4 verwendet. Zu Beginn erhielten wir eine ausführliche Erläuterung/Präsentation. Wir haben jetzt auch Live-Daten und das war ein ausdrücklicher Wunsch von uns. Wir wollten dies bei Wettkämpfen und Training hinzufügen. Am Anfang sah man, dass es sich um ein neues Produkt handelte, aber bald verbesserte sich das Produkt. Im Laufe der Zeit hat es sich zur perfekten Ergänzung entwickelt. Die Live-Überwachung hilft uns auch, Übungen besser zu verstehen. Der Download der Daten erfolgt gut verarbeitet und ist im Idealfall sofort abgeschlossen, wenn Sie das Feld verlassen.

Wie würden Sie das System mit 3 Punkten charakterisieren?

Erstens effizient, weil die Verarbeitung der Daten reibungslos verläuft. Auch der V6 ist belastbar. Es besteht aus robustem Material und bricht nicht so leicht. Es kann absolut eine Tracht Prügel vertragen. Und vergessen Sie nicht die Live-Daten.

WIE NUTZEN SIE LIVE-DATEN WÄHREND TRAINING UND WETTKÄMPFE?

Wir verwenden es hauptsächlich während des Trainings. Dadurch können wir die Belastung in Größe und Intensität im Auge behalten. Wir gewinnen mehr Einblick in die Übungen, sodass wir die Trainingseinheiten verbessern können. Das war eine sehr wertvolle Ergänzung. Die Live-Daten verknüpfe ich dann mit den Trainern, damit diese auch informiert sind.

Nicky Boonstra erklärt Übungen beim SC Cambuur – Foto: Henk Jan Dijks Fotografie
WIE STIMULIEREN SIE DIE SPIELERGRUPPE, DAS RICHTIGE ERGEBNIS ZU ERZIELEN?

Unsere aktuelle Gruppe besteht schon seit längerer Zeit und ist in dieser Hinsicht charakterlich gut zusammengesetzt. Wir müssen unsere Spieler langsamer machen, anstatt sie zu ermutigen. Wir sind uns alle darüber im Klaren, dass wir beim SC Cambuur sehr hart arbeiten müssen, um gegen Vereine mit mehr Geld und Möglichkeiten Ergebnisse zu erzielen.

Wie gefällt es Ihnen, bisher in der Eredivisie zu spielen, und wie können Ihnen Spielerdaten in Zukunft helfen?

Wir haben zwei Saisons gebraucht, um in der Eredivisie zu spielen, und für uns ist das in jeder Hinsicht eine wunderbare Herausforderung, die wir mit beiden Händen angehen. Man merkt bei allem, dass es sich um ein höheres Niveau und eine größere Plattform handelt. Wenn wir uns an den siebzehnten Haushalt halten, sind wir, wie Henk immer gesagt hat, Meister geworden. Spielerdaten helfen uns vor allem bei der Sensibilisierung der Spieler, aber natürlich auch bei der Überwachung der Fitness und der Struktur der Trainingseinheiten.

WAS SIND DIE VORTEILE DER JOHAN SPORTS PLATTFORM?

Erstens ist es sehr benutzerfreundlich. Es ist übersichtlich und Sie können Ihre Daten und Messungen einfach anpassen. Darüber hinaus ist das Kodieren und Exportieren in verschiedene Dateien recht einfach. Sie können in der JOHAN-Plattform auch ganz einfach sehen, wie die Trainingseinheiten physisch aussahen, und die verschiedenen Parameter selbst auswählen. Die Beratung erfolgt sogar auf Basis der Daten im System. Es werden übersichtliche Balkendiagramme bereitgestellt, die uns gut unterstützen. Damit sind wir sehr zufrieden. Wir kommunizieren diese Grafiken noch einmal an die Trainer.

Manche Trainer legen großen Wert auf Intensität. Wenn eine Übungsform erstellt ist, ist es einfach, andere Tage zu kombinieren. Dort könnte man alle Zahlen anzeigen. JOHAN Sports hat uns mit der V6-Version sehr geholfen, unsere Übungen besser zu verstehen und besser zu recherchieren.

Wie viel Zeit sparen Sie dadurch im Vergleich zur Version 4?

Es spart mir mindestens 15 bis 20 Minuten pro Tag. Rechnet man das pro Woche zusammen, ist das eine ganze Menge. Der automatische Upload spart am meisten Zeit. Das ist ein großer Gewinn für eine kleine Organisation. Wir haben jetzt Zeit, mehr zu besprechen und über weitere Fälle besser zu berichten.