Demcon Johan Sports untersucht eine Kombination aus GPS-Daten und Videoanalyse.

Bessere Verletzungsprävention und schnellere Genesung in Sportteams

Demcon Johan Sports wird die Möglichkeit untersuchen, seine neue PACER-Überwachungstechnologie mit Videoaufnahmen zu kombinieren. Dieses Sporttechnologieunternehmen in Enschede, Niederlande, wird zu diesem Zweck mit dem FC Twente, der Universität Twente, 360SportsIntelligence und Pro-F Professional Physiotherapy zusammenarbeiten. Die Kombination von Herzsensor- und GPS-Daten mit Videoaufnahmen soll Sportteams Informationen liefern, die zur Verhinderung von Verletzungen beitragen und die schnellere Genesung ihrer Athleten fördern.

Seit 2014 entwickelt Demcon Johan Sports Systeme zur Überwachung von Spielern während des Trainings und der Spiele. Alle Bewegungen werden mit GPS-Sensoren verfolgt und die Herzfrequenz wird mit Herzfrequenzsensoren überwacht. Die benutzerfreundliche Johan Sports Software ermöglicht es Sportteams, die gesammelten Daten zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit ihrer Spieler zu nutzen.

Neue PACER-Technologie

Demcon Johan Sports hat kürzlich eine neue Version seiner Echtzeit-Überwachungstechnologie PACER für Elite-Sportteams vorgestellt. Neben der Erfassung der Leistung der Athleten überwacht PACER auch die Erholung des Herzschlags und dessen Variabilität: die Variation in den Zeitintervallen zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Diese Parameter liefern Informationen über die Erholung des Herzschlags nach Anstrengung. Auf diese Weise bietet es einen zusätzlichen Indikator für den allgemeinen Zustand eines Athleten und ist von hoher Bedeutung als Vorhersage für die Gesundheit des Athleten.

Die Messung interner und externer Belastungen

Bei Demcon Johan Sports beschränken wir Innovation nicht nur auf unsere eigene Technologie“, sagt Geschäftsführer Niels van der Linden. „Wir erkunden auch Möglichkeiten, unsere Technologie mit anderen Sporttechnologien zu kombinieren, wie zum Beispiel der Videoanalyse. Ziel ist es, noch nützlichere Informationen über den Zustand der Athleten zu sammeln. Aus diesem Grund haben wir kürzlich eine Studie initiiert, in der wir Daten zur internen und externen Belastung eines Athleten kombinieren.“ Die interne Belastung wird mithilfe des Herzsensors gemessen, der zeigt, wie der Körper des Athleten auf Anstrengung reagiert. Die externe Belastung, also die Menge an Arbeit, die der Athlet leistet, kann aus den Tracking-Daten des GPS-Sensors abgeleitet werden.

Hinzufügen von Kontext
Um noch tiefere Einblicke in die Bedeutung der Daten zu gewinnen, ist Informationen über die Spielsituation erforderlich“, erklärt Van der Linden weiter. „Deshalb fügen wir unseren Daten Videos hinzu, die genau zeigen, was passiert ist und welche Ereignisse einer bestimmten Situation vorausgegangen sind. Darüber hinaus ermöglicht uns die Kombination von GPS und Video eine genauere Verfolgung der Spieler, während sie sich über das Spielfeld bewegen. Das Besondere an dieser Studie ist, dass die kombinierten Daten in Echtzeit verfügbar sind, was einem Trainer ermöglicht, sofort bei einer drohenden Überlastung einzugreifen, zum Beispiel.

Partner
Demcon Johan Sports führt die Studie gemeinsam mit dem FC Twente Profifußballverein und Partnern durch, die Vorreiter in ihrem Bereich sind. 360SportsIntelligence in Enschede entwickelt Videoanalysen auf Basis eines automatisierten Kamerasystems für Sportarten wie Fußball, Feldhockey und Baseball. Das Unternehmen wird seine Technologie in die Johan Sports Überwachungstechnologie integrieren. Sportphysiotherapeuten von Pro-F Professional Physiotherapy, ebenfalls in Enschede, arbeiten bereits eng mit dem FC Twente zusammen. Während der Studie werden sie die Fußballspieler des FC Twente intensiv während ihrer Genesung und Rehabilitation betreuen. Forscher an der Universität Twente werden zusammen mit Johan Sports Algorithmen zur Analyse der kombinierten Daten entwickeln, um nützliche Informationen zu generieren.

Die Vorbereitung von Trainingsplänen und medizinischen Richtlinien.

Die Informationen aus den kombinierten Daten sollten zur besseren Verletzungsprävention und schnelleren Genesung von Sportlern beitragen (um eine schnelle Rückkehr zum Spiel zu ermöglichen). Die Informationen werden in einem gut organisierten Dashboard angezeigt, um sie den beteiligten Trainern, Physiotherapeuten, Sportphysiologen und Bewegungswissenschaftlern für die Erstellung ihrer Trainingspläne und medizinischen Richtlinien zur Verfügung zu stellen. Die Studie wird über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt; die ersten Ergebnisse werden im Jahr 2024 erwartet.

Über Johan Sports und Demcon

Demcon Johan Sports wurde im Jahr 2014 gegründet, um Überwachungstechnologie für Sportteams zu entwickeln. Das Unternehmen hat jahrelang mit Demcon zusammengearbeitet, um seine Sensoren zu entwickeln, und gehört seit 2021 zur Demcon-Gruppe.

Demcon (über 1.000 Mitarbeiter) entwickelt, produziert und liefert Technologie und innovative Produkte. Die Gruppe hat Standorte in Best, Delft, Enschede, Groningen, Leiden, Maastricht (Niederlande), Münster (Deutschland), Tokio (Japan) und Singapur. Das Unternehmen entstand aus der Leidenschaft seiner Gründer, Kreativität und technisches Können zu kombinieren, um komplexe Probleme technologischer und sozialer Natur zu lösen. Darüber hinaus legt Demcon Wert auf die Förderung von Unternehmertum und Investitionen in Talentförderung und Bildung.