Demcon übernimmt JOHAN Sports
11. JANUAR 2021
INVESTITION IN DIE VERBESSERUNG DER SPORTLICHEN LEISTUNG
Look up details
794 / 5,000
Translation results
Translation result
Heutzutage machen Daten im Sport, auch im Mannschaftssport, den entscheidenden Unterschied. Immer mehr Daten werden während des Trainings und der Spiele mithilfe intelligenter technischer Geräte, wie beispielsweise der von JOHAN Sports entwickelten Sensoren, erfasst. Der neue JOHAN V5-Sensor ist ein GPS-Tracking-Sensor mit integriertem Herzfrequenzsensor, der es Teams ermöglicht, ihre Spieler live zu überwachen. Für die Entwicklung des V5 ist JOHAN Sports eine Partnerschaft mit dem Technologieentwickler und Produzenten Demcon eingegangen. Dies erwies sich als eine so hervorragende Partnerschaft, dass JOHAN Sports nun Teil von Demcon geworden ist und in naher Zukunft in die Räumlichkeiten von Demcon in Delft (NL) umziehen wird. „Auf diese Weise kombinieren wir ihr technisches Know-how mit unserem Wissen über den Markt, die Bewegungswissenschaften und die Datenbedürfnisse von Sporttrainern.“
Look up details
ÜBER JOHAN SPORTS
Seit 2014 entwickelt JOHAN Sports Systeme zur Überwachung der Bewegungen von Spielern während Training und Spielen. Auf Basis der erhobenen Daten können die Teams die körperliche Leistungsfähigkeit ihrer Spieler verbessern. Ein GPS-Sensor erfasst kontinuierlich ihre Position auf dem Feld. Der aktuelle V4-Sensor protokolliert alle Daten, die am Ende des Spiels und Trainings zur Analyse ausgelesen werden. Der neue V5-Sensor, der im Frühjahr auf den Markt kommen wird, integriert den GPS-Tracking-Sensor mit einem Herzfrequenzsensor und ermöglicht es Teams, ihre Spieler live zu überwachen. JOHAN Sports wird dann einer der wenigen Anbieter sein, der eine integrierte Lösung dieser Art anbieten kann. Die Weiterleitung der Daten erfolgt in Echtzeit über die neue Bluetooth-5-Verbindung mit einer Reichweite von 400 Metern. JOHAN Sports hat seine Tracking- und Kommunikationstechnologie bei Spielen von Fußballvereinen wie dem FC Volendam und dem FC Twente ausgiebig getestet. Die Tests wurden in überfüllten Stadien erfolgreich abgeschlossen, wo die Smartphones der Zuschauer Störungen hätten verursachen können. Die Live-Überwachung ermöglicht es, die Datenanalyse bereits während des Spiels zu starten, sodass der Trainer seinen Trainingsplan in Echtzeit anpassen kann.
ALLES UNTER EINEM DACH
JOHAN Sports war auf der Suche nach einem Technologiepartner für die Entwicklung des V5-Sensors, sagt CEO Ralph van Baasbank. „Demcon verfügt über ein großes Wissen über die erforderliche Technologie. Wir waren der Meinung, dass es Möglichkeiten gab, ihr technisches Know-how mit unserem Wissen über den Markt, die menschlichen Bewegungswissenschaften und den Informationsbedarf von Sporttrainern zu kombinieren. Auch wenn wir in der aktuellen Corona-Zeit überwiegend auf Distanz zueinander waren, fühlte sich die Partnerschaft richtig an.“ Als sich ein Investor zurückzog, war es für die Parteien ein logischer Schritt, ihre Partnerschaft zu intensivieren, und dies führte zur Übernahme durch Demcon. „Seitdem arbeiten wir mit fünf Mitarbeitern unter dem Demcon-Banner und werden in naher Zukunft an ihren Standort in Delft umziehen. Entwicklung, Produktion und Vertrieb unter einem Dach zu haben, ist eine gute Sache; Das führt zu kürzeren Wartezeiten und erhöht wiederum die Erfolgschancen.“
SOFTWARE MIT NIEDRIGER SCHWELLE
JOHAN Sports ist derzeit in mehr als 25 Ländern tätig und hat über 125 Teams als Kunden. Dies sei ein hart umkämpfter Markt, sagt Van Baasbank, der als Sportvermarkter mit niederländischen Spitzensportlern zusammengearbeitet und eine Faszination für die Daten entwickelt hat, die den Unterschied in deren Leistung ausmachen. „Wir differenzieren uns durch qualitativ hochwertige Lösungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Derzeit bieten nur wenige Anbieter das gleiche Produkt an wie wir. Dazu gehört die Live-Überwachung mit integrierter Herzfrequenzüberwachung und das Produkt ist nicht nur für Profiteams, sondern auch für Amateursportteams erschwinglich. Im Übrigen ähnelt sich die Hardware der meisten Anbieter stark; Es ist die Software, die wir entwickelt haben, die die ganze Zeit den Unterschied gemacht hat. Unsere Software ist für Laien geschrieben.
Spitzenklubs wie Ajax Amsterdam und Bayern München beschäftigen möglicherweise bis zu zehn Bewegungswissenschaftler und Datenanalysten. Diese Personen sind in der Lage, die groben Sensordaten zu interpretieren und selbst in Trainingsprogramme umzusetzen. Unsere Software richtet sich insbesondere an Vereine mit begrenztem Personal, die hierfür einen Fitnesstrainer oder einen Physiotherapeuten zur Verfügung haben. Diese Person kann ohne Kenntnisse in der Datenanalyse optimale Trainingsprogramme aus den Daten extrahieren. Unsere Software beinhaltet zu diesem Zweck ein niedrigschwelliges Trainingsmodul, das von unseren eigenen Bewegungswissenschaftlern entwickelt wurde.
NÄCHSTE GENERATION
Derzeit konzentriert sich JOHAN Sports auf Sportarten wie Fußball, Hockey und Rugby, sagt Van Baasbank. Aber auch Anwendungen außerhalb des Sportbereichs sind denkbar, beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Industrie und im Verteidigungsbereich. „Es kann auch wichtig sein, die körperliche Leistungsfähigkeit der Menschen in diesen Segmenten zu überwachen. Aber vorerst konzentrieren wir unsere ganze Energie auf den Sport. Mittlerweile entwickelt JOHAN Sports Konzepte für die nächste Generation, den V6-Sensor. Dieser Sensor wird auch für Indoor-Sportarten einsetzbar sein. GPS funktioniert im Inneren nicht und daher ist eine andere Positionserkennungstechnologie erforderlich. Darüber hinaus denkt das Unternehmen über die Möglichkeit nach, Sensordaten mit Kamerabildern zu kombinieren. „Das würde es den Teams ermöglichen, die Daten über die körperliche Leistung der Spieler mit ihrer taktischen Analyse auf Basis von Kamerabildern zu verknüpfen; zum Beispiel die Geschwindigkeit, mit der ein Fußballspieler ein geschicktes Passmanöver oder eine Laufaktion ausführt.“
DIE ZUKUNFT DES SPORTS
Dennis Schipper, CEO von Demcon, freut sich über die Übernahme von JOHAN Sports, sowohl aus geschäftlichen als auch aus persönlichen Gründen. „Wir glauben, dass der Sport- und Technologiemarkt ein Wachstumsmarkt ist und haben bereits Erfahrungen mit tragbaren Geräten zur Überwachung einzelner Personen gesammelt. Zur Unterstützung von JOHAN setzen wir nun die erforderlichen Technologien wie Sensorik, drahtlose Kommunikation und künstliche Intelligenz ein. Für mich persönlich als Kommissar des FC Twente war es natürlich schön zu sehen, dass mein Verein bereit war, das Testgelände zur Verfügung zu stellen, das er zum Testen seines V5-Sensors benötigte.“ Die Akademie des FC Twente hat bereits Erfahrung mit dem V4-Sensor. Ellery Cairo, physischer Trainer FC Twente/Heracles Academy: „JOHAN Sports hilft uns bei der Optimierung der Trainingsplanung und bei der Abbildung der Belastung und Steuerbarkeit der Spieler.“ Deshalb sind wir mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.“
Demcon-neemt-JOHAN-sports-over
ÜBER DEMCON
Demcon (750 Mitarbeiter) entwickelt, produziert und liefert Technologie und innovative Produkte. Die Demcon-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Best, Delft, Enschede, Groningen, Münster (Deutschland), Japan und Singapur. Das Unternehmen entstand aus der Leidenschaft seiner Gründer für die Kombination von Kreativität und technischen Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme. Diese Themen sind technologischer und sozialer Natur und haben in der Regel direkte oder indirekte Auswirkungen auf die Menschen und ihren Alltag. Ob medizinische Systeme, Systeme zur Überwachung unserer Sicherheit oder nachhaltige Lösungen rund um Themen wie Wasser und Energie: Demcon leistet einen Beitrag für heutige und zukünftige Generationen. Neben der Entwicklung technischer Lösungen konzentriert sich Demcon auch auf die Förderung des Unternehmertums und die Investition in Talente und Bildung.
Mehr Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marleen Markvoort, Corporate Communications Specialist bei Demcon, Tel.: +31 (0)88 11 52 000 oder +31 (0)6 53 80 91 94, marleen.markvoort@demcon.com,
oder Ralph van Baasbank, CEO JOHAN Sports, Tel.: +31 (0)6 24 24 10 92, info@johan-sports.com.