Fußball-Periodisierungsprogramm: Anspruchsvolle Spielpläne
In this blog, we will discuss the basic…
Read MoreIm modernen Fußball sind datengesteuerte Erkenntnisse für die Optimierung der Spielerleistung und die Maximierung des Mannschaftserfolgs von entscheidender Bedeutung. Da die Mannschaften durchschnittlich 40–60 Spiele pro Saison absolvieren und fünf Ersatzspieler pro Spiel zugelassen sind, ist die Spielintensität deutlich gestiegen. Neue Spieler können einen tiefgreifenden Einfluss auf das Spiel haben, was bei Trainern zu einem wachsenden Trend führt, alle fünf Ersatzspieler strategisch einzusetzen. Um die Spielintensität effektiv zu messen und Trainings- und Erholungspläne anzupassen, ist die automatische Bestimmung der Spieldauer der Spieler zu einem entscheidenden Aspekt der Leistungsanalyse geworden.
In einem 11-gegen-11-Fußballspiel mit fünf Auswechselspielern spielen normalerweise sechs Spieler die gesamten 90 Minuten, während die verbleibenden fünf Spieler aufgrund von Auswechslungen unterschiedliche Spielzeiten haben. Betrachten wir zum Beispiel ein Spiel, bei dem drei Spieler jeweils 60 Minuten spielten und zwei Spieler 80 Minuten spielten (drei Auswechslungen führten zu einer Spielzeit von 20 Minuten für jeden Auswechselspieler und zwei Auswechslungen führten zu einer Spielzeit von 10 Minuten für jeden Auswechselspieler). Die Aufschlüsselung der Spieldauer wäre wie folgt:
Je mehr Auswechselspieler erlaubt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass auch die Intensität des Spiels zunimmt. Die Verfügbarkeit frischer Ersatzspieler kann zu einem intensiveren und dynamischeren Spiel führen. Es ist wahrscheinlicher, dass die Spieler eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit aufrechterhalten und ihre besten Leistungen erbringen, da sie wissen, dass sie bei Bedarf ersetzt werden können. Die Spielintensität kann berechnet werden, indem die Belastung durch die Anzahl der gespielten Minuten geteilt wird.
Das Zulassen von 5 Auswechslungen führt zu einer insgesamt höheren Spielintensität. Eine Studie der Universität Rey Juan Carlos und der Universität Miguel Hernandez in Elche zeigte, dass die Änderung der Zahlersetzungsregel die Leistung bei hoher Intensität steigert (1). Frische Spieler können häufiger ausgewechselt werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Spieler ein hohes Arbeitstempo aufrechterhalten. Die Studie zeigte, dass es bei Wettkämpfen einen Anstieg bei Sprints über 21 km/h gab. Mit der Leistungssteigerung wird es auch optisch spannender, dem physischen Kampf zuzuschauen.
Neben der Leistungssteigerung wird es auch zu dynamischeren Veränderungen in der Taktik (z. B. Pressing) und Strategie (Wechsel der Formate) kommen. Die Tatsache, dass mehr Spieler als Ersatzspieler zur Verfügung stehen, ist ein großer Vorteil für Trainer, die Taktik und Strategie während des Spiels ändern zu können.
Es gibt mehrere Vorteile, zwei zusätzliche Auswechslungen zu haben. Erstens: Insbesondere bei überfüllten Spielplänen oder bei Spielen mit viel Verlängerung (im Fußball passiert das bereits) kann die Ermüdung reduziert werden. Auch die Genesung der Spieler wird besser sein. Mehr Spieler haben die Möglichkeit, sich während des Spiels auszuruhen und zu erholen, was dazu beitragen kann, das Energieniveau aufrechtzuerhalten und kumulative Ermüdungserscheinungen zu reduzieren.
Mit der 5-Auswechslungs-Regel können Trainer die körperliche Belastung besser über die Woche verteilen. Es ist einfacher, Spieler auszuwechseln, die müde sind und zusätzliche Ruhe brauchen. Vor allem angesichts des vollen Spielplans mit über 50 Spielen pro Saison. Die Lastverteilung kann besser angewendet werden und hilft den Vereinen, fundierte Entscheidungen über den körperlichen Zustand der Spieler zu treffen. Laut einer von LaLiga Sports durchgeführten Studie über die Auswirkungen von Verletzungen in der Zeit vor und nach der COVID-19-Pandemie scheint die Regel, die 5 Auswechslungen zulässt, wahrscheinlich eine direkte Rolle bei der Verhinderung eines Anstiegs der Verletzungsraten gespielt zu haben.
In Schritt 4 des Hochladevorgangs haben Trainer und Analysten die Möglichkeit, auf die Schaltfläche „Übungen vorhersagen“ zu klicken. Diese Funktion berechnet automatisch die Dauer der Teilnahme jedes Spielers an Spielen. Durch die nahtlose Verarbeitung der GPS-Daten und Spielereignisse ermittelt das System genau die Minuten, die jeder Spieler auf dem Spielfeld verbringt. Diese effiziente und zuverlässige Methode macht manuelle Berechnungen überflüssig und stellt sicher, dass Trainer präzise Daten zur Spieldauer erhalten, sodass sie datengesteuerte Entscheidungen treffen können, die sich erheblich auf die Leistung und den Erfolg der Mannschaft auf dem Spielfeld auswirken können.