Physischer Benchmark: Keuken Kampioen Divisie & Tweede Divisie
17. MÄRZ 2021
Die Tweede Divisie ist die höchste Amateurstufe in den Niederlanden. In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass immer mehr Amateurvereine im KNVB-Pokalturnier relativ weit kommen. IJsselmeervogels erreichte 2015 das Achtelfinale des KNVB-Pokals, unterlag jedoch knapp mit 0:1 dem SC Heerenveen. 2017 besiegte Swift die Profis von Vitesse auf einem Fußballplatz in Amsterdam und im selben Jahr schlugen die Amateure von AFC die weißen Löwen von Telstar mit beeindruckenden Zahlen (5:0). Ein Jahr zuvor (2016) gelang es dem Fußballverband Sint Bavo (besser bekannt als VVSB) sogar, den FC Den Bosch im Viertelfinale mit 2:3 zu schlagen und dann im Halbfinale den FC Utrecht 72 Minuten lang mit 0:0 zu halten. Ist die Zweite Liga auf dem Vormarsch gegenüber den Profivereinen der Keuken Kampioen Divisie? Können diese Amateurmannschaften an der/den niederländischen Profiliga(n) teilnehmen? In diesem Blog ein physischer Benchmark zwischen der Tweede Divisie und der Keuken Kampioen Divisie basierend auf GPS-Spielerdaten.
Physische Unterschiede zwischen der Keuken Kampioen Divisie und der Tweede Divisie:
In der folgenden Übersicht werden die Spielstatistiken von Spielern aus der Tweede Divisie mit den Spielstatistiken von Spielern aus der Keuken Kampioen Divisie verglichen. Im Allgemeinen erzielt die Keuken Kampioen Divisie auf den meisten Parametern eine 10% -12% höhere Punktzahl. Die Gesamtdistanz ist etwa gleich, in der Keuken Kampioen Divisie werden jedoch leicht mehr Sprintmeter (> 20 km/h) zurückgelegt als in der Tweede Divisie, und die Anzahl der Hi-Beschleunigungen (> 3 m/s) ist ebenfalls geringfügig höher als bei den Profivereinen. Dies ist natürlich nicht überraschend, da die Profivereine 4-5 Mal pro Woche trainieren, während die Tweede Divisie-Vereine „nur“ 2-3 Mal pro Woche trainieren. Wenn Sie als Tweede Divisie-Verein mehr in Richtung des Benchmarks trainieren möchten, verwenden Sie ein gutes Verhältnis zwischen VCT und dem Spiel.
Abbildung 1: Keuken Kampioen Divisie vs. Tweede Divisie Benchmark (GPS-Datenzeitraum 9/1/2019 – 1/3/2020)
HOCHINTENSITÄTSMESSGERÄTE MACHEN DEN UNTERSCHIED
Was jedoch auffällt, ist der Unterschied in den Hi-Intensitäts-Sprintfeldern (> 25 km/h). Im Durchschnitt werden in der Tweede Divisie mehr als 162 Hi-Intensitäts-Sprintfelder gemacht, verglichen mit 145 in der Keuken Kampioen Divisie. Dies ist bemerkenswert, da man erwarten würde, dass dieser Wert pro Ligastufe höher ist. Der Unterschied wird oft zwischen Elite, Profi und Halbprofis gemacht, wie auch aus einem Benchmark zwischen der Premier League, der Eredivisie und der U21 hervorgeht. Eine Erklärung für diesen Unterschied könnte sein, dass die Spiele in der Tweede Divisie viel offener sind, was viel Platz für Konter (und das Erzielen von Hi-Intensitäts-Sprintfeldern) schafft. Je offener das Spiel ist, desto mehr Hi-Intensitäts-Sprintfelder werden gemacht.
PHYSIKALISCHE DATEN SIND NICHT DER HEILIGE GRAL
Trotz der physischen Unterschiede zwischen den beiden Wettbewerben bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass dies ein Maßstab ist, um eine Runde im KNVB-Pokalturnier voranzukommen. Dieser Benchmark berücksichtigt nicht die Taktik oder mentalen Aspekte innerhalb eines Teams, die ebenfalls wichtig sind, um eine gute Leistung zu erbringen. Die Anleitung und die Zeit, die ein Profispieler hat, um sich auf ein Spiel vorzubereiten, sind viel länger als bei Amateur-Spielern. Diese haben oft zusätzlich zu Training und Spielen einen Vollzeitjob oder ein Studium.
Dennoch bleibt es interessant, die Teams der Tweede Divisie im KNVB-Pokal zu verfolgen. Ein Pokalmärchen ist und bleibt der Reiz des Turniers, um gegen Profivereine anzutreten, trotz der Zahlen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihr Team den Benchmark erreichen kann? Kontaktieren Sie uns bitte unter info@johan-sports.com und fragen Sie nach den Möglichkeiten.