“Fit werden und fit bleiben“ ist das Motto von excelsior Rotterdam

08. MÄRZ 2022

Mario Meijer (57 Jahre) ist Pflege-/Erholungstrainer bei Excelsior Rotterdam. Mit seinem großen Erfahrungsschatz und mehr als 26 Jahren treuer Dienste hat sich Mario zu einem festen Bestandteil des Vereins entwickelt. Das ist in der Fußballwelt nichts Seltsames, aber es bleibt immer etwas Besonderes. Mario: „Ich arbeite mittlerweile seit mehr als 26 Jahren bei diesem Verein. Dann haben Sie alle Höhen und Tiefen erlebt. Ich gehöre mittlerweile zum Mobiliar, aber man muss auch mit der Zeit gehen. JOHAN ist auch ein Teil davon.“ Wir durften Mario einige Fragen zur Arbeitsweise bei Excelsior und zum Umgang mit GPS-Daten des JOHAN Sports GPS-Systems stellen.

Wie sind Sie zu Excelsior Rotterdam gekommen?

“Ich kenne den Verein seit meiner Kindheit. Ich habe die gesamte Jugendakademie von Excelsior durchlaufen und einige Jahre mit der U21-Mannschaft gespielt. Danach habe ich sogar ein paar Monate mit der ersten Mannschaft trainiert, aber zu einem offiziellen Debüt in Excelsior 1 kam es nie.

Dann bin ich beim Amateurfußball gelandet. Ich selbst habe bei Amateurvereinen wie Xerxes, Capelle und DCV Fußball gespielt. Mittlerweile habe ich einen Sportmassagekurs, die notwendigen Erholungs-/Fitnesskurse absolviert und mein UEFA C und B erlangt und bin seit Jahren Cheftrainer beim CKC aus Rotterdam.

Ich habe immer eine Verbindung zu Excelsior gehalten, weil Sie schon so lange dort sind. Es war etwa 1994, als Gertjan Goudswaard (Sportmediziner) ein Praktikum bei Excelsior absolvierte und sie auf der Suche nach einem Pfleger/Erholungstrainer waren. Das habe ich ein Jahr lang gemacht. Im folgenden Jahr begannen sie eine offizielle Zusammenarbeit mit Feyenoord und von diesem Moment an brauchten sie jemanden, der Vollzeit für die erste Mannschaft von Excelsior arbeitet. Damals hatte ich noch einen Job als Finanzmitarbeiter bei KPN. Alle dachten: Mario, was machst du? Sie stehen gerade am Anfang Ihrer Karriere. Aber ich habe meine Entscheidung nie bereut und es macht mir immer noch viel Spaß.“


WAS GENAU GEHÖRT IHRE ROLLE IN DER MITARBEITERIN?

Als Betreuer/Regenerationstrainer bin ich für die Genesung der Spieler nach den Spielen verantwortlich. Das bedeutet, dass ich den Spielern nach den Spielen ein Regenerationstraining anbiete, damit sie sich möglichst schnell von der geleisteten Anstrengung erholen können. Dies mache ich in Zusammenarbeit mit unserem Fitnesstrainer. Für Spieler, die von der Verletzung zurückkommen, biete ich auch ein separates Regenerationstraining an. Maurice de Groot (Physiotherapeut) kümmert sich um die ersten Behandlungen und dann übernehme ich oft die Planung weiterer fußballspezifischer Erholungstrainings. Auch dies tun wir auf Basis der GPS-Daten von JOHAN.

Darüber hinaus stelle ich sicher, dass alle GPS- und Herzfrequenzdaten ordnungsgemäß erfasst werden. Wir legen besonderen Wert darauf, insbesondere während der Spiele und der Fußballtrainingseinheiten. Wir arbeiten mit bestimmten Zielen und wenn die Spieler diese nicht erreichen, werden zusätzliche Sprints absolviert. Wir schauen uns täglich an, wie es den Spielern geht und erstellen einen wöchentlichen Plan, um das technische Personal zu beraten. Dies machen wir gemeinsam mit unserem Sportphysiologen.

Bieten Sie den Spielern nach den Spielen ein Erholungstraining an, um so schnell wie möglich fit zu werden. In Zusammenarbeit mit unserem Fitnesstrainer. Auch Jungs, die von der Verletzung zurückkommen. Maurice de Groot erhält die ersten Behandlungen und dann übernehme ich oft die Planung eines fußballspezifischen Erholungstrainings. Auch dies tun wir auf Basis der Daten.

Wie lange hat Excelsior Rotterdam mit GPS-Daten für die erste Mannschaft gearbeitet?

„Am Anfang haben wir nur mit Herzfrequenzsensoren gearbeitet, um die Herzfrequenz der Spieler zu überwachen.

Seit der Saison 2016/2017 arbeiten wir mit dem GPS-Tracking-System von JOHAN Sports. Zuerst mit dem V4 GPS-Tracking-System und seit letztem Sommer sind wir auf das neue LIVE-Tracking-System inklusive der JOHAN Live-App umgestiegen.“

WELCHE ANALYSEN MACHEN SIE TÄGLICH/WÖCHENTLICH MIT DEM JOHAN GPS-SYSTEM?

“Gemeinsam mit unserem Sportphysiologen erstellen wir ein AC-Arbeitsverhältnis. Wir machen dies für das Team und individuell pro Spieler in Bezug auf Gesamtdistanzen, Sprintdistanzen, Sprints mit hoher Intensität, Anzahl der Sprints, Beschleunigungen und Verzögerungen. Auch die Periodisierung wird täglich überprüft. Manchmal spielen wir ein Spiel am Freitag und haben erst zehn Tage später ein neues Spiel. Eine weitere Woche ist Montag und Freitag wieder ein Spiel. Können wir in der Zwischenzeit härter trainieren oder sollten wir ein ruhiges Training einplanen? Daher ist es uns wichtig, dass sie eine perfekte Balance zwischen Übertraining und Untertraining erreichen.“

Wie macht man das mit den Ersatzstoffen?

Wir halten vor allem die Spieler, die kein (komplettes) Spiel absolvieren, durch Übungsspiele oder zusätzliche Trainingseinheiten fit. Manchmal nehmen unsere Ersatzspieler an der O21 teil und wenn das nicht möglich ist, veranstalten wir Übungsspiele, um eine gute Auslastung zu erreichen. Kürzlich haben wir ein Freundschaftsspiel gegen Sparta Rotterdam veranstaltet. Sie sind in der Nähe, also ist das einfach.“

WIE SIEHT EXCELSIOR ROTTERDAM DIE LIVE-DATEN IN DER JOHAN LIVE APP?

Im VCT-Training betrachten wir hauptsächlich Sprintdistanzen über 20 km/h und Sprintdistanzen mit hoher Intensität (über 25 km/h). Wir haben uns für jedes Training Ziele gesetzt und möchten, dass diese pro Training erreicht werden. Dies wird auch unter dem Gesichtspunkt des Verletzungsrisikos betrachtet und ist wissenschaftlich fundiert. Bei Wettkämpfen achten wir mehr auf Herzfrequenz, Sprints, Anzahl der Sprints, Sprints mit hoher Intensität und Höchstgeschwindigkeit. Dann prüfen wir, ob verrückte Dinge passieren oder ob Spieler nicht auf einmal hohe Werte erreichen. Zum Beispiel hatten wir vor einiger Zeit einen Neuzugang aus der Transferperiode, der in die Auswahl aufgenommen wurde. Das erste Spiel, das er bestritt, hatte er sehr schwer, und das spiegelte sich auch in JOHANs Live-App wider. Dann haben wir in der Halbzeitpause auch angedeutet: Bedenken Sie, dass er das nicht durchhalten kann.

Außerdem überwachen wir während der Übungen genau die Herzfrequenz und die Erholung der Spieler. Einige Menschen, die nach einer Krankheit (Corona) oder einer Muskelverletzung wiederkommen. Wie hoch war seine Höchstgeschwindigkeit vor seiner Verletzung und hat er diese erreicht? Wie erholte er sich von diesem Training? Auf dieser Grundlage können wir feststellen, ob jemand zum Gruppentraining zurückkehren kann.“

Was ist Ihrer Meinung nach wichtig, wenn es darum geht, die Fitness der Spieler zu überwachen?

Letztendlich ist es das Ziel, dass ein Spieler auf seiner Position 150 % erreichen kann. Dass sie ihre Meter immer über 90 Minuten lang weitermachen können, ohne dass Sie unverantwortliche Risiken eingehen und das Verletzungsrisiko der Spieler erhöhen. Das wollen wir natürlich absolut nicht. Fit werden und fit bleiben ist unser Motto. Daten sind natürlich superwichtig geworden, um Spieler richtig zu überwachen und zum richtigen Zeitpunkt eingreifen oder stimulieren zu können. JOHAN Sports ist dabei ein wichtiger Partner.“

Wir wünschen Excelsior Rotterdam viel Glück und sichere (Sprint-)Kilometer für die zweite Hälfte des Wettbewerbs!