Positionsbewertung Fußball Division Niederlande (Keuken Kampioen Division – Zweite Division)
April 2022
Im Anschluss an den vorherigen Blogbeitrag über den physischen Vergleich zwischen der Keuken Kampioen Division und den Tweede Divisie Amateuren werden wir uns diesmal genauer mit den Positionsdifferenzen zwischen den beiden Fußballwettbewerben befassen. Damals lag der Fokus hauptsächlich auf dem Mannschaftsdurchschnitt. Dies gibt ein allgemeines Bild der physischen Unterschiede. Während die Teams der Keuken Kampioen Division durchschnittlich leicht höher punkteten als die Teams der Zweiten Division, fiel auf, dass die Sprintmeter mit hoher Intensität (>25 km/h) in der Zweiten Division (Spitzenspieler der Amateure) im Vergleich zur Keuken Kampioen Division höher waren. Es ist jedoch interessanter, einen Schritt weiter zu gehen und die Positionen zu vergleichen. Diese Positionsbenchmark Keuken Kampioen Division – Zweite Division zeigt die Unterschiede beider Wettbewerbe und Parameter pro Position auf.
Positionsdifferenzen
Wir wissen, dass es innerhalb einer Mannschaft erhebliche Unterschiede pro Position geben kann. Zum Beispiel zwischen Flügelspielern, Außenverteidigern, Stürmern, Mittelfeldspielern und Innenverteidigern. Wie vergleichen sich die Stürmer von Kozak Boys, HHC Hardenberg, Rijnsburgse Boys, Quick Boys und De Treffers mit den Stürmern von Helmond Sport, De Graafschap, FC Volendam, FC Dordrecht, Roda JC, FC Den Bosch oder FC Eindhoven? Um ein besseres Bild davon zu bekommen, haben wir uns fünf verschiedene Positionen in der Keuken Kampioen Division und der Tweede Divisie Amateure angesehen. Die für den Positionsbenchmark Keuken Kampioen Division – Tweede Divisie Amateure gesammelten GPS-Daten stammen aus der Saison 2019-2020.
Gesamtdistanz pro Spiel
Figure 1: Total distance Keuken Kampioen Division (KKD) and Second Division (2nd Division) for central defenders (CDEF), midfielders (CMID), fullbacks (FULL), strikers (STR) and wingers (WIN)
On average, the Keuken Kampioen Division already scored a bit higher on the total distance. If we look at the different positions, the difference is especially visible with the midfielders (CMID) and the wingers (WING). It is not surprising that most kilometers are made in midfield. They must ensure the balance between the attackers and defense. Yet it is striking to see that the wingers and the wing defenders score a lot higher in the Kitchen Champion Division than in the Second Division. Could this be because the wing defenders come up more often and the wingers more defensively?
RUNNING DISTANCE BETWEEN 14 KM/H AND 20 KM/H
Abbildung 2: Laufdistanzen (14-20 km/h) Keuken Kampioen Division (KKD) und Second Division (2. Liga) für Innenverteidiger (CDEF), Mittelfeldspieler (CMID), Außenverteidiger (FULL), Stürmer (STR) und Flügelspieler (WIN)
Obwohl dies noch keine Spitzengeschwindigkeiten sind, sondern hauptsächlich Meter, die in einem höheren Tempo gelaufen werden, ist es interessant zu sehen, dass auch hier die Keuken Kampioen Division in jeder Position höher punktet als die Second Division. Insbesondere die Mittelfeldspieler legen viele Laufdistanzen zwischen 14 km/h und 20 km/h zurück. Dies sind hauptsächlich die Meter, die bei der Positionswahl (schnelles Kippen), beim Druckausüben und beim Wechseln von der Offensive zur Defensive oder von der Defensive zur Offensive zurückgelegt werden.
SPRINT DISTANCE PER COMPETITION
Figur 3: Sprintmeter (>20 km/h) Keuken Kampioen Division (KKD) und Second Division (2. Division) für Innenverteidiger (CDEF), Mittelfeldspieler (CMID), Außenverteidiger (FULL), Stürmer (STR) und Flügelspieler (WIN)
Die Sprintdistanzen sind bei weitem die wichtigsten Distanzen, die mit GPS-Geräten gemessen werden. Die Unterschiede in den Sprintdistanzen sind je nach Wettbewerb deutlich sichtbar (lesen Sie den Blog über den Vergleich zwischen der Premier League, Eredivisie und U21). Es ist klar zu erkennen, dass in beiden Wettbewerben die Angreifer mehr Sprintmeter machen als Mittelfeldspieler und Verteidiger. Darüber hinaus sind die Unterschiede in den Sprintmetern bei den Stürmern (STR) und Flügelspielern (WIN) größer. Dies könnte daran liegen, dass häufiger und spezifischeres Training zur Steigerung der Sprintmeter erfolgt. Möchten Sie wissen, wie Sie die Sprintmeter während der Spiele steigern können? Lesen Sie diesen Blog: https://www.johansports.nl/hoe- Prepared-je-players-voor-op-de-sprint-belasting-van-de-match/. In diesem Blog wird beschrieben, wie und warum Sie die Sprintbelastung der Spieler mithilfe verschiedener Übungen erhöhen können.
High-Intensity Sprintdistanz Keuken Kampioen Division – Zweite Division
Figur 4: Hochintensive Sprintmeter (>25 km/h) Keuken Kampioen Division (KKD) und Zweite Division (2. Division) für Innenverteidiger (CDEF), Mittelfeldspieler (CMID), Außenverteidiger (FULL), Stürmer (STR) und Flügelspieler (WIN)
Obwohl wir in dem vorherigen Blog gesehen haben, dass im Allgemeinen in der Zweiten Division im Vergleich zur Keuken Kampioen Division mehr hochintensive Sprintmeter über 25 Kilometer pro Stunde zurückgelegt wurden, zeigt sich dies auf Positionsebene anders. Es ist zu erkennen, dass die Zweite Division hauptsächlich bei den Innenverteidigern (CDEF) und Mittelfeldspielern (CMID) höhere Werte bei hochintensiven Sprintmetern erzielt, obwohl dies nicht unbedingt die Positionen sind, bei denen dieser Parameter wichtig ist. Die Flügelspieler (WIN) in der Keuken Kampioen Division hingegen absolvieren während des Spiels deutlich mehr hochintensive Sprintmeter im Vergleich zur Zweiten Division.
Hohen Beschleunigungen und hohen Verzögerungen (>3 Meter pro Sekunde)
In Abbildung 5 können wir die Gesamtzahl der hohen Beschleunigungen und hohen Verzögerungen (>3 Meter pro Sekunde) für verschiedene Positionen in der Keuken Kampioen Division und der Zweiten Division sehen. Die hohen Beschleunigungen stellen die explosiven Bewegungen dar, die Spieler auf dem Feld machen, während hohe Verzögerungen auf schnelle Geschwindigkeitsreduktionen hinweisen, die oft für Richtungswechsel oder Bremsvorgänge erforderlich sind.
Die Daten zeigen, dass in der Keuken Kampioen Division die Flügelspieler (WIN) und Außenverteidiger (FULL) insgesamt höhere hohe Beschleunigungen im Vergleich zu ihren Pendants in der Zweiten Division erfahren. Im Gegensatz dazu verzeichnen die Innenverteidiger (CDEF) und Mittelfeldspieler (CMID) in der Zweiten Division leicht höhere Zahlen an hohen Verzögerungen.
Abschluss
Wir wussten bereits, dass physisch die Anforderungen in der Keuken Kampioen Division etwas höher sind als in der Zweiten Division. Allerdings gibt es klare Unterschiede zwischen den Positionen innerhalb dieses Positionsbenchmarks Keuken Kampioen Division – Zweite Division. Für einige Parameter werden diese Unterschiede auch größer, wenn man sich die einzelnen Positionen genauer ansieht. Insbesondere bei den Sprintmetern (> 20 Kilometer pro Stunde) und den Sprintmetern mit hoher Intensität (> 25 Kilometer pro Stunde) sind in den Positionen der Außenverteidiger, Stürmer und Flügelspieler vergleichsweise große Unterschiede zu erkennen.